Hallo! Kann es passieren, dass das Ventil irgendwie unter Wasser nicht mehr richtig funktioniert oder sich verklemmt, so dass ständig Luft ins Jacket geblasen wird??? Hab sowas mal von nem anderen Taucher gehört, aber ich kann es mir nicht vorstellen...
im Inflator ist ein mechanisches Ventil,das kann natürlich auch kaputt gehen.Einziger Ausweg ist da den MD-Schlauch von der Kupplung trennen (auch ne nette Übung mit Handschuhen und auf Zeit)
Auch das I3 system kann klemmen hat aber den vorteil man stellt das hebelchen dann per hnad zurück hatte ich mal nen bisschen fett wirkte wunder .
Ja - geht sogar sehr schnell und kommt öfters vor ... Ursachen: Vereisung, ungepflegt, Schmiermittel verbraucht, Ventil def. usw. usw. Vereisung zb. wenn man bei unseren kalten Temperaturen nicht kurze Stöße ins Jacket macht, sondern mal kräftig den inflator betätig und hält ... Luft kühlt sich sehr stark ab, wenn sie sich entspannt und wir arbeiten ja immerhin mit Pressluft ... Wie kalt das wird, kannst Du schnell feststellen, wenn Du Deine Flasche mal leicht aufdrehst und etwas abströmen läßt - wird dann schön kalt ... Läßt Du das länger abströmen, wirst Du auch sehen können, das sich am Flaschenventil ein richtiger Eisklumpen bildet ... In Deiner ersten Stufe hast Du (bei Pressluft/Nitrox) durch diese Entspannung zb. ca. -40Grad ... - im Gegensatz dazu erwärmt sich zb. Helium, warum bei Trimixtauchern (die ja Helium verwenden) das Thema Vereisung nicht so das Thema ist (aber auch vorkommen kann)
Ja, das kann passieren. Ist meiner Frau passiert. Das war sehr unsschön. Die Bedingungen waren ohnehin mies, Wind, Wellen, Regen, etwas dunkel. Kroatien. Und auch noch Strömung am Dropoff. Nun ja. Wir bleiben immer dicht beisammen, so bekam ich sehr schnell mit, dass sie aufwärts schoss, weil sich das Jacket fortwährend aufblies. Ich habe sie am Fuß erwischt, runtergezogen (waren so bei 20 Meter, Barotrauma also kein Thema). Dann das Notventil erwischt und festgehalten. Die Luft zischte oben rein und unten wieder raus. Das ging ganz gut. Wir haben dann einen kontrollierten Aufstieg gemacht und dabei sogar Strecke zum Boot Unterwasser gemacht. Es war spooky, aber nicht so brutal, wie man es sich vielleicht vorstellt. Vorraussetzung ist natürlich immer, dass man eng zusammebleibt. VG g.
Schlauch abmachen, mit Mund tarieren -> Austauche. Dann ist es auch kein Problem. Soetwas gehört regelm. geübt!!!
Sowas ist wohl nicht auszuschließen.. aber eher sehr unwahrscheinlich. Vor allem aus dem Grund, das man die Ausrüstung vor dem eintauchen nochmal kontrollieren sollte .. wer diesen Punkt überspring, dem wünsche ich viel glück!
Oh sehr Wahscheinlich ist meistens der Inflatorschlauch eigenlich kein Problem abziehen und ruhe is .
Mein Material ist wirklich gut gewartet, trotzdem ist mir genau das schon passiert... Die Feder am Inflator hat sich, weiss der Geier wie, verklemmt. Aber wie Dagobert schreibt, einfach den Inflatorschlauch rausziehen und ruhe ist, auftauchen, aufschrauben, reparieren, mittagessen, eintauchen